Posts
23
Following
95
Followers
12
Freelancer, Python, Debian, Infosec

Am Sonntag ist übrigens der 25. Jahrestag des rassistischen und antisemitischen Anschlags am Düsseldorfer Wehrhahn: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/25-jahre-nach-wehrhahn-anschlag-in-d%C3%BCsseldorf-t%C3%A4ter-bleibt-unbekannt/ar-AA1JbL29

Diesmal gibt es wohl eine offizielle Gedenkfeier der Stadt Düsseldorf: „An der Veranstaltung wird auch die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, teilnehmen.“

Ob ich es dahin schaffe, weiß ich noch nicht. Hängt davon ab, was mein Körper dazu meint.

0
1
1

Nach mehreren Tagen Stille sind seit gestern Abend drei neue Unterstützungen hinzugekommen! Ich danke euch für euren wirksamen Support hier auf Mastodon! https://www.startnext.com/polizeicrash-2

0
1
1

Eine Bitte in eigener Sache.
Uns , das heißt meiner blinden Frau unseren beiden Kindern und mir wurde wegen Eigenbedarf die Wohnung gekündigt. Für den Fall das wir umziehen brauchen wir leider einen neuen Elektro Standherd. Und hier kommt das Problem wo ihr alle mir helfen könnt:
Gesucht wird ein vollständig taktil bedienbares Gerät das heißt keine Bedienung über Sensortasten oder Touchdisplays, alle Funktionen über gerasterte Drehknöpfe außer bei der Temoeratur / Energie für die Platten , das kann stufenlos sein sofern der Regler kein Endlosdrehregler ist.
Das Gerät muss einen Teleskopauszug oder einen Backwagen haben. Wir wollen gerne auch ein modernes Gerät mit sehr guter Energieeffizienz benutzen dürfen und viele verschiedene Heizfunktionen nutzen können. Solltet ihr zufällig auf ein solches Neugerät stoßen teilt mit mir bitte dessen Bezeichnung. Solltet ihr auch nichts finden seid so lieb und teilt diese Erfahrung mit dem freundlichen Verkäufer beim nächsten Ausflug in den Elektronarkt. Und gerne teilen.

2
10
1

Not a single human being asked for it, but I coded a small C program in msdos Borland C++ 3.1 to take in MIDI signals and reroute it to the PC speaker. Some sort of polyphony is next on the docket!

https://youtube.com/shorts/ulR5CTz6EPM?feature=share

0
6
1
@ulrichkelber Sehr interessant! Bisher noch nie davon gehört, obwohl ich ursprünglich aus einem der genannten Gebiete komme.
0
0
0
@mirabilos Das nennt sich also "mittlere Auslastung" :-P
1
0
1
Edited 13 days ago

Schamlose Eigenwerbung akko_fistup

Falls wer kleine Aufträge für mich hat. Gerne her damit. yayblob

  • Support beim Selber Hosten (Mastodon, Git etc…)
  • Beratung zu Möglichkeiten mit Opensource
  • Bedürfnisse formalisieren und in technische Anforderungen giessen
  • Übersetzungsdienst Management zu Entwickler und umgekehrt

Aktivisten für gute Sachen unterstütze ich bei genug Löffeln auch einfach so ravemonkey

Von was leben muss der Affe aber auch noch monkeedance

Bis 40% wäre sogar was fixes möglich. (Web Verantwortlicher, Product Owner whatever ablobcatsweatsiphard)

https://monkee.ch/

Vielen Dank

0
4
1
@mirabilos immerhin nicht überfüllt scheinbar
1
0
0

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker

Eigentlich nicht überraschend, aber in dieser Deutlichkeit doch frappierend: " ist trotz allen Bemühungen, eine souveräne europäische -Plattform anzubieten und diese entsprechend zu vermarkten, nicht in der Lage, den Schutz der Daten vor den -Behörden zu garantieren."

Das ist das Ergebnis einer unter Eid anlässlich einer Befragung des Senats der Französischen Republik vom Head of Corporate & Legal Affairs bei Microsoft France abgegebenen Aussage:

https://www.itmagazine.ch/artikel/85137/Unter_Eid_Microsoft_kann_Schutz_vor_Cloud_Act_nicht_garantieren.html

15
16
2

Hey 👋

Ich suche zum 01.10. nach einem Job als Netzwerk- oder Linux Systemadministratorin. Das ganze überwiegend remote, von Karlsruhe aus.
Ich habe eine gute Menge Erfahrung mit NixOS, ein OSPF in privater Infrastruktur, etwas Erfahrung mit DN42 (BGP u.ä.) und eine bunte Programmiersprachen-Mischung (PHP, Python, Rust, ...). Zusätzlich noch ein erfolgreich abgebrochenes Informatikstudium, Erfahrungen aus dem NOC und als Mentorin.

(Boosts welcome)

2
19
1

Favorite songs by programming language:
- C: “Segmentation Fault in the USA” by Miley Cipher
- Java: “Pause! In the Name of GC” by The Stop-the-Worlds
- JS: “NaN NaN NaN” by My Undefined Romance
- Perl: “Oops!… I Did It Inline ” by Britney Syntax
- PHP: “Smells Like SQL Injection” by Nirvana Error
- Python: “White Space” by Taylor Slow
- Ruby: “Gems just want to have fun” by Cyndi Looper
- Rust: “Every Borrow You Take” by The Checker
- SQL: “Join Me Maybe” by Carly Rae Schema

0
9
1

Liebe Leute in , überlegt gut, ob Ihr psychische Probleme in einer behandeln lasst.
Die möchte, dass nach Eurer Entlassung sofort eine entspr. Meldung an und Ordnungsbehörden rausgeht.
https://www.cdu-fraktion-hessen.de/presse/hessen-staerkt-psychische-gesundheit-und-sicherheit-landtag-beraet-ges/

4
7
0

Kurzvideos erschweren das Lernen

Kurze Lernvideos auf Social Media erzielen täglich Millionen Klicks. In zwei Studien der TU Braunschweig ist jetzt der Lerneffekt dieser Erklärvideos getestet worden - das Ergebnis ist ernüchternd. Von Monika Haas.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/kurzvideos-erschweren-lernen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

1
6
1

Für Hobby-Musiker:innen und vielleicht nicht uninteressant:

Am 28.03.2025 hat die angekündigt, kollektive Lizenzen auch für Nicht-Mitglieder vergeben zu wollen. Das betrifft z.B. auch die Aufführungsrechte an eurer Musik (Cover) oder die Nutzungsrechte für das Training von KI-Modellen.

Es sind noch drei Tage Zeit, um vorab zu widersprechen (danach nur für die Zukunft). Die gesetzliche Grundlage gibt es seit 2021, hattet ihr das auf dem Schirm? 😮

https://www.gema.de/de/w/erweiterte-kollektivlizenzen

3
10
0

@why_not Echt, mich nervt das. MS-Teams oder Zoom hier, Google Docs oder Microsoft Forms da, Events nur über Instagram und Facebook, Videos bei YouTube – immer schön den Fascho-Milliardären Daten einwerfen, als ob es keine Alternativen gäbe. Gerade für marginalisierte Menschen! 🙄

1
1
1

Die deutsche U23 Rollstuhlbasketballmannschaft hat übrigens das Finale gegen die Türkei gewonnen und ist somit Weltmeister! 🏆
Die großen Medien werden vermutlich kaum bis gar nicht darüber berichten, aber ich finde, auch ihr solltet das wissen.

2
12
1

Heute war ein Schulfest. Da gab es einen Quizstand. Eins underer Kinder (9) wollte schummeln, kam zu mir und bat, ob ich "schnell bei ChatGPT" nachfragen könne nach der Frage, ob die Legislative in den USA im Weißen Haus oder im Capitol sitze. Danach folgten weitere solcher Fragen.

Wir haben später nochmal über diese Situation gesprochen. Ich habe gefragt, warum es nach ChatGPT gefragt hat. Die Erklärung war, dass der Lehrer bei einer Frage vorher mit den Kindern die Lösung mit Google und ChatGPT "gesucht" habe und nur ChatGPT hat sie richtig gewusst.

Kleine Anekdote, aber da steckt viel drin. Ich habe nochmal erklärt, was eine Suche mit Google eigentlich ist und das Google keine Antworten liefert bzw. eigentlich liefern sollte und dass sie eventuell ein Versuch einer KI gesehen haben, die dafür bekannt ist, besonders schlecht zu sein. Aber auch, dass ChatGPT gar keine Wissensdatenbank ist und halluzinieren kann. Das Kind war stark irritiert davon, weil im Sprachalltag von Kinder, Schule, Medien ChatGPT quasi als Superpower imaginiert wird und überhaupt nicht klar ist, dass ChatGPT nicht dafür da ist, um Wissensfragen zu beantworten.

Wir konnten das jetzt klären, aber sonst wird das wohl nicht geklärt. Das macht mich nicht besonders glücklich. Ich habe in den letzten Jahren nun schon mehrfach kurze Medienunterrichtseinheiten an den Schulen der Kinder zu Computer-nahen Themen gemacht. Aber das ist eben nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Das läuft wirklich extrem schief gerade. Und hier ist auch nochmal eine Alterslinie erkennbar: Je jünger die Kinder, desto selbstverständlicher sind für sie LLMs in der Lebensumgebung, während die älteren Kinder sie als "neu" auch eher skeptisch betrachten.

1
7
1
Show older