Achja, TIL: Bei Lidl gehören Einkaufskörbe nicht mehr zur Geschäftsausstattung. Offenbar hat da noch niemand versucht, gleichzeitig einen Rollator und einen recht großen Einkaufswagen vor sich her zu schieben. Einen Korb hätte ich mir vorn auf den Rollator stellen können.
In dem Laden, in welchem mir das heute Vormittag aufgefallen war, erfuhr ich, daß sich schon mehr Leute beschwert hätten. Man solle diese Beschwerden aber an die Geschäftsleitung schicken, weil das mehr bringen würde, als wenn die Laden-Leitungen das weitergeben.
@atarifrosch
Und selbst als Mobilitätsuneingeschränkter ist ein Korb nützlich: Man braucht keinen Einkaufswagen, wenn man bloß ein paar Sachen kaufen will.
Allgemein findet man Körbe v.a. in den Supermärkten, deren Kundschaft in großer Zahl per Fahrrad, ÖPNV oder zu Fuß kommt. Die für Autofahrende gebauten Grüne-Wiese-Märkte haben oft keine Körbe. Das ist zumindest meine Beobachtung.
@atarifrosch Ich kaufe nur noch selten bei Lidl, seit deren komische App mich dauernd ausgeloggt hat und ich dann eine PIN wissen sollte. Die App war eh Datensammel-Scam, insofern besser so. Aber zu erwarten, dass man für die Leute so wichtig ist, dass sie sich Credentials merken, LOL, wie größenwahnsinnig kann man sein.
Wenn ich dort jetzt ab und zu bin, dann halt ohne App.
@tessarakt Öh, OK. Ich kaufe nie mit den Apps der Läden ein. Für die paar Punkte bezahlt man zu viele Daten.
Aber ja, auch sonst ist Lidl für mich nicht erste Wahl. Die Waren sind sehr durcheinander und ohne jegliche Logik in den Regalen, und vegane Produkte, insbesondere die sogenannten „Fleischersatzprodukte“ gibt es praktisch nicht. Und wenn doch, dann mal hier und mal da dazwischen, nicht systematisch auffindbar.
@nakaner Daran hab ich auch gedacht, aber mitten im Wohngebiet sollte man meinen, daß nicht nur „Wocheneinkauf mit Auto“ vorgesehen ist.
@atarifrosch Ich war mal in den 90ern in einem Kino und wurde > 45 Minute mit Werbung zugesülzt. Da erhielt ich auch so eine Rückmeldung von den Kassieren, dass ich mich darüber bei der Geschäftsleitung beschweren soll.
Ich habe dann festgestellt, dass ich so gar keine Lust mehr hatte, in dieses Kino zu gehen... das kostet eine Menge Umsatz...
@herdsoft Hmja. Bei einer Ladenkette ist das eher schwierig, je nachdem, was fußläufig erreichbar ist.
@eyeinthesky @tessarakt Viel besser ist der in meiner Nähe zu Hause auch nicht. OK, nicht ganz so heftig, aber da kann man sich auch 'nen Wolf suchen.
@atarifrosch Wenn sie wirklich ein lokales Monopol haben...
Aber haben sie das wirklich? Ich gehe normalerweise mit dem Fahrrad einkaufen.
@herdsoft Keine Ahnung. Kann sein, daß es in der Ecke, in der ich gerade bin, noch weitere Supermärkte/Discounter gibt. Aber ich werd hier vermutlich in den nächsten Tagen auch nicht mehr einkaufen müssen. Und Montag fahr ich wieder nach Hause.
@atarifrosch
Beim Edeka hier ums Eck haben die außer den normalen Carts welche, die man vor einen Rolli klemmen kann, und welche, die von den Griffmöglichkeiten wie ein Rollator sind. Ich hab da im Eingangsbereich schon Rollatoren stehen sehen, also werden die wohl angenommen...
@atarifrosch
Und die Dinger für'n Rollstuhl hat meine Frau gern hergenommen. Da auch die Anfahrt barrierefrei ist, war der Edeka ihr bevorzugter Markt, obwohl ein bissle teurer. (Die haben etliche Discount-Produkte nicht gelistet, obwohl sie könnten)
@atarifrosch
Der Trick ist die Produktauswahl. Wir haben andere, auch Inhaber-geführte Edekas, die durch ihre Listung deutlich günstigeren Einkauf bieten. Die sind dann aber auch am Rande der dazu passenden Wohngebiete, während die "teuren" alle für Auto-Kundschaft mit dickem Geldbeutel ausgerichtet sind. Dafür haben die dann in O&G Sachen, die die anderen nicht haben.
@atarifrosch War in den letzten Wochen in DE, AT und IT im Lidl und die sind überall mehr oder weniger gleich aufgebaut sodass man alles sofort findet und Körbe halte ich für unnötig, wenn ich nicht einem Wagen nehmen dann nehme ich immer einen Karton aus dem Regal und räum die Sachen dann da rein
@nakaner @atarifrosch
Früher™️ konnte ich den Korb mit der gekauften Ware noch mit nach draußen zum Fahrrad nehmen und dort in die Packtaschen umladen. Das ist nun verboten: „Der Korb muss im Laden bleiben!“
@michael_h @nakaner Das ist ja noch verständlich. Selbst große Einkaufswagen werden ja immer wieder geklaut. Aber gar keine mehr anbieten? Als ob sämtliche Kundschaft nur für Großeinkäufe käme. Oder nur dafür kommen sollte.
Das kenne ich leider auch. Der Netto Markt hat auch nur Einkaufswagen und nun sogar ein Schild, dass man keine eigenen Taschen mit hineinnehmen darf. Ich übersetze das für mich mit "Hier nicht mehr einkaufen".
Der HIT Markt um die Ecke hat die Einkaufstrolleys und Einkaufskörbe nach und nach entfernt. Da die Dinger vorher da waren werte ich das auch als diskriminiernedes Signal und werde dort nicht mehr einzukaufen.
Räumliche Ausnahme (hat Körbe und Trolleys) ist hier EDEKA
@RockyBoulder Ich kaufe normalerweise bei Rewe ein, bin aber gerade ein paar Tage zu Besuch bei Freunden. Der nächste Laden hier ist ein Lidl. Rewe hat Körbe und Wagen, das kenne ich gar nicht anders. Deshalb hat mich das Fehlen der Körbe auch so überrascht.
@atarifrosch @michael_h @nakaner
In vielen innerstädtischen Filialen wäre das doch gar nicht möglich, dass alle so einen verkackten Wagen mit reinnehmen.
Dann kommt keiner mehr an die Butter.
@AC2N
Deswegen haben diese dann sehr wenige und sehr kleine Einkaufswagen.
@atarifrosch @michael_h