Conversation

Weil ich Drohungen, u. a. von Rechtextremen, erhielt, ist zu meiner Meldeadresse vom Amts wegen eine sog. Auskunftssperre nach § 51 BMG eingerichtet. Meine Gemeinde hat mich schriftlich angehalten, meine Rufnummer zu unterdrücken. Ich habe hier schon häufiger berichtet, wie mir Behörden wegen dieser Sicherheitsmaßnahme als Schwarze Person das Leben schwer machen. Jetzt wollte ich einen Niederländisch-Kurs an der buchen. Bei der Anmeldung weigerte sich ein VHS-Mitarbeiter, meinen Anruf

2
1
0

entgegen zu nehmen - mit der Begründung "Wer seine Nummer unterdrückt, hat was zu Verbergen und da muss ich nicht drangehen." Später hat er - er meldete sich ohne Namen und Institution - eingeräumt, das sei "nicht sehr vernünftig" gewesen.
Bei der VHS gibt es keine datensparsame Möglichkeit, einen Ermäßigungsnachweis zu erbringen. Man schickte mich zu einem Sekretariat. Ein Mitarbeiter am Empfang wollte mir nicht sagen, wo dieses liegt. Er hat mir einen Vogel gezeigt und das wörtlich wiederholt.

1
0
0

@marvinoppong wtf wozu braucht die VHS generell irgendwelche tiefergehenden Ausweisdokumente oder gar eine "Kopie des Handys"?!

1
0
0

@ljrk Wenn man eine Ermäßigung erhalten kann, z.B. als Studierende*r, muss man nachweisen, erstmal nicht zu beanstanden. Standardmäßig wird Kopie verlangt - wenig datensparsam. Ich hatte erreicht, dass ich vorzeigen kann, was dem Zweck absolut gerecht wird. Die Absprache wurde dann boykottiert - wohl wegen mangelhafter interner Absprache. Das mit dem Handykopieren habe ich auch gar nicht verstanden. Vielleicht kann das ja der behördliche Datenschutzbeauftragte - bereits eingeschaltet - erklären.

1
1
1

@marvinoppong Kann man den Kurs nicht online buchen? Aber da muss an wahrscheinlich (für Rückfragen) auch eine Telefonnummer angeben.. Hm..

2
0
0

@Gianluca Darum geht es doch gar nicht, also weder um online noch um Telefonnummer angeben.

0
0
0

@Gianluca @marvinoppong

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es nicht nur um Telefonnummer, sondern auch um Anmeldung, ohne die eigene Meldeadresse anzugeben. Ein Online-Formular hilft da ja nicht.

Aber eigentlich sind hier keine technischen Schwierigkeiten das Problem, sondern rassistische Angestellte, die einer Schwarzen Person den Zugang zur VHS verweigern.

2
0
0

@duality @Gianluca Nein, darum geht es nicht. Es geht darum, dass die Rufnummernunterdrückung, welche amtlich vorgeschlagen wurde, zu Unrecht bemängelt wurde.
Es geht darum, dass das Vorzeigen des Nachweises - im Gegensatz zum Kopie-Schicken - trotz ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung zuvor dann nicht akzeptiert wurde, sondern "Handy kopieren" oder das Schicken einer Koppie (vorher eigens ausgeschlossen) verlangt wurde. Das, nachdem mich der Mitarbeiter auf dem Weg dorthin beleidigt hat.

0
0
0

@duality @Gianluca Was die Auskunftssperre betrifft, ist es de facto , da ich am Telefon allein wegen der - von Amts wegen (!) - eingetragenen Auskunftssperre diskriminiert bzw. schlechtergestellt wurde. Die Auskunftssperre habe ich aber wegen rassistischer Beleidigungen/Drohungen.

0
1
0

@marvinoppong Solche Probleme haben weiße in Deutschland einfach nicht. Also weiße, nehmt das zur Kenntnis.

0
1
0

Erst nach Einschalten der Polizei zeigte er mir den Weg. Trotz vorheriger Vereinbarung wollte man dann mein "Handy kopieren". Ich lehnte ab.
Nach Beschwerde bei OB Katja fordert die "Dezernats- und Verwaltungssteuerung OB-1" nun, dass ich "erneut vorspreche". Die VHS behauptet, ich hatte meinen Nachweis nicht erbracht, mein Kursplatz ist unklar. Dabei will ich doch einfach nur nach Amsterdam.

1
0
0

Die Leitung der relativiert den gezeigten Vogel jetzt: Der Sicherheitsmitarbeiter "soll" nicht bestätigt, sondern "mit den Worten ‚Und wenn es so wäre?‘ kommentiert" haben.
Und weiter heißt es in der Stellungnahme: "dass – sofern überhaupt eine strafrechtlich relevante Handlung vorliegt – es sich um einen minderschweren Vorfall handelt, bei dem ein klärendes Gespräch in der Regel zielführender ist als eine Anzeige."

1
0
0

Aber: Eine Straftat bleibt eine Straftat – egal wie "minderschwer" sie jemand machen will.
Und was soll das überhaupt heißen? Ein minder schwerer Fall von Übergriffigkeit durch die öffentliche Hand?

0
0
1
@marvinoppong @ljrk Dieses "Kopie vom Ausweis" machen scheint auch nicht aus der Mode zu kommen, das PAuswG und Verhältnismäßigkeit scheint kaum einer zu kennen. Aber auch noch Kopie vom Handy machen wollen - WTF? War das nicht schon als Maßnahme bei Personen ohne Ausweis, die Asyl beantragen wollten, illegal?
2
0
2

@eyeinthesky @ljrk Guter Punkt. Ich habe allerdings noch gar nicht verstanden, was "Handy kopieren" überhaupt heißen soll. Vielleicht denkt man in der VHS, dass man ein Handy auf einen Kopierer legen und dann den Inhalt ausdrucken kann? Ich weiß es nicht.

1
0
0

@eyeinthesky @ljrk A propos Kopie vom Ausweis. Hast Du meinen Post zu Uber gesehen?

1
0
0
@marvinoppong @ljrk Ah - also verwenden sie diese Bezeichnung auch noch ohne definieren zu können, was sie überhaupt genau wollen ... vielleicht meinen sie irgendeinen QR-Code oder sowas, aber dann ist es ein zu scharfer Begriff für das, was auch immer sie wollen ...
0
0
1
@marvinoppong @ljrk Auch übel - vielleicht mal beim Landes-/ Bundesdatenschutz melden? Und war da nicht auch was mit ebay? Die haben bei mir letztens eine Identitätsprüfung verlangt, um meinen Account zu reaktivieren, der gesperrt war, weil ich angeblich verstorben bin ...
2
0
1

@eyeinthesky @ljrk Die BfDI ist nicht zuständig für private Unternehmen. Welche Landesbehörde? - Gar nicht so leicht zu sagen - evtl. geht jede. Wenn man in der Privacy-Erklärung auf uber.com auf die Kontaktdaten der DPO geht und weiterklickt, muss man sich am Ende einloggen. Aber ich habe die App desinstalliert. Kann sonst keine Info finden. Verantwortlich könnte Uber B.V., Amsterdam (EMEA-Zentrale), sein. Dann würde es die dt. Behörde abgeben an die Autoriteit Persoonsgegevens. Sowas dauert.

0
0
1

@eyeinthesky @ljrk Ja, Ebay hat kürzlich bei meiner -Auktion auch verlangt, dass ich einen Lichtbildausweis hochlade. Das habe ich nicht gemacht aus -Gründen. Dann kam ich nicht mehr in meinen Account. Auf eine Beschwerde hin, wurde dann meine USt-IdNr. angefordert (die offen im Netz steht), was wie eine Nebelkerze zur Gesichtswahrung wirkte - und danach kam ich ohne Ausweis wieder in meinen Account. Frage: Was macht mit allen diesen sensiblen Daten?

1
0
1
@marvinoppong @ljrk Auch interessant. Wo genau hattest du dich beschwert, was dann zu dieser Änderung führte?
1
0
0